
im Oktober finden die Wahlen des Werkstatt-Rates statt.
Der Wahlvorstand bereitet dafür alles vor.
Der Wahlvorstand hat sich bereits in allen Gruppen vorgestellt.
Hier bekommt ihr nochmal eine Info zu dem Wahlvorstand, eine Info zu der Wahl und welche Aufgaben der Werkstatt-Rat hat.
Wahl-Vorstand:
Kerstin Wambach (Zingsheim, 02486-8015-41)
Knut Patewka (Zingsheim, 02486-8015-45)
Anna-Lena Lorbach (Zingsheim, 02486-8015-51)
Infos zur Wahl:
- Namenslisten mit allen Wahl-Berechtigten hängt aus.
- Nur Beschäftigte auf der Liste dürfen wählen und gewählt werden.
- Jeder kann Wahlvorschläge machen, hierfür habt ihr 2 Wochen Zeit.
- Eine Person braucht 3 Wahl-Vorschläge für sich.
- Für die Wahl-Vorschläge gibt es einen Zettel, dieser wird verteilt.
- Wahl-Vorschläge müssen beim Wahl-Vorstand abgegeben werden (persönlich oder Hauspost).
- ist jemand an dem Tag der Wahl (z.B. jemand hat Urlaub) nicht da, kann man die Briefwahl beantragen.
- Gruppenaußenarbeitsplätze wählen per Briefwahl oder kommen zur Wahl in eine Zweigstelle.
Termine der Wahlen:
- 27.10.: Zweigstelle Zingsheim
- 28.10.: Zweigstelle Ülpenich
- 30.10.: Zweigstelle Kuchenheim
- 31.10.: Zweigstelle Kall
Der Werkstatt-Rat hört auf Wünsche und Anliegen der Beschäftigten.
2. Mit-entscheiden und Mit-bestimmen
Der Werkstatt-Rat entscheidet mit bei Regeln und Veranstaltungen.
Der Werkstatt-Rat informiert über Feste wie Karneval, Sommerfest und mehr.
Der Werkstatt-Rat spricht mit den Betriebsleitern, dem sozialen Dienst, Elternbeirat und der Geschäftsführung.
Der Werkstatt-Rat besucht die Standorte in Ülpenich, Kuchenheim, Kall, Zingsheim, QuBi.
Auch die Außenarbeitsgruppen werden besucht, Cafesito, Airfit, Berners, Kantine der Kreissparkasse, Bügelprofi.
6. Jährliche Betriebs-Versammlung
Einmal im Jahr treffen sich alle in den Zweigstellen. Der Werkstatt-Rat gibt dann Informationen über die Werkstätten.