NE.W bekamen einen Sack voll GiroCents

Die Halbjahres-Ausschüttung des beliebten Kundenspendenprogramms „GiroCents“ fand diesmal im Kloster Nettersheim statt. Zahlreiche Spendenempfänger, darunter auch Christoph Werner für die NE.W (rechts, hockend) holten sich ihren Scheck ab, und es wurden sechs neue Projekte vorgestellt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Knapp 12.000 Euro an Zuwendungen konnte die Kreissparkasse Euskirchen wieder einmal an Vereine und Institutionen ausschütten – NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner nahm Scheck für eine Tovertafel entgegen

Die Halbjahres-Ausschüttung des beliebten Kundenspendenprogramms „GiroCents“ fand diesmal im Kloster Nettersheim statt. Zahlreiche Spendenempfänger, darunter auch Christoph Werner für die NE.W (rechts, hockend) holten sich ihren Scheck ab, und es wurden sechs neue Projekte vorgestellt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Halbjahres-Ausschüttung des beliebten Kundenspendenprogramms „GiroCents“ fand diesmal im Kloster Nettersheim statt. Zahlreiche Spendenempfänger, darunter auch Christoph Werner für die NE.W (rechts, hockend) holten sich ihren Scheck ab, und es wurden sechs neue Projekte vorgestellt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Im März stand das dicke rote Kreissparkassenschwein vom KSK-Kundenspendenprogramm „GiroCents“ schon so manches Mal noch mit den Pfoten im Schnee. Doch in diesem Jahr sah man dem Maskottchen der Spendenempfänger sichtlich die Begeisterung an, im Hof des Klosters Nettersheim die ersten Frühlingssonnenstrahlen genießen zu dürfen. Drinnen ging es währenddessen genauso sonnig und heiter zu, denn der Vorsitzende der Kreissparkasse Euskirchen, Udo Becker, hatte einmal mehr rund 12.000 Euro für Vereine und ehrenamtliche Institutionen zu verteilen.

„Es ist ja mittlerweile eine kleine Tradition geworden, dass die GiroCents-Ausschüttungen nicht mehr bei uns im Hause stattfinden, sondern bei einem der zahlreichen Vereine landauf landab“, begrüßte Becker die zahlreichen Vereinsvertreterinnen und -vertreter und betonte: „Wir kommen immer sehr gern zu Ihnen, das macht die Veranstaltung abwechslungsreicher und dient gleichzeitig auch dem besseren Kennenlernen.“

So war GiroCents beim letzten Mal im Herbst 2024 im „QuBi.Eifel“ zu Gast, dem Qualifizierungs- und Bildungszentrum für Menschen mit Einschränkungen in Mechernich. Gastgeber und NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner äußerte damals den Wunsch nach einem Zuschuss für eine Tovertafel, der ihm jetzt gewährt wurde.

Christoph Werner (links) freute sich über die Zuwendung für das Projekt „Tovertafel“. Überreicht wurden die GiroCents von Sebastian Thur vom KSK-Vorstandssekretariat. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epav
Christoph Werner (links) freute sich über die Zuwendung für das Projekt „Tovertafel“. Überreicht wurden die GiroCents von Sebastian Thur vom KSK-Vorstandssekretariat. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Dabei handelt es sich um einen interaktiven Lichtprojektor zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Gerade Menschen mit kognitiven, körperlichen, psychischen als auch dementiellen Einschränkungen seien im Arbeits-Alltag stets auf Unterstützung und Hilfeleistungen angewiesen, berichtete Christoph Werner. Hier könne die Tovertafel als ansprechendes und interessantes Medium hervorragend greifen. Denn die Tovertafel reagiere dank hochsensibler Technik bereits auf kleinste Hand- und Körperbewegungen. „Jede Aktion wird durch eine positive, farbenfrohe und tongebende Reaktion auf den Teilnehmer zu einem Erfolgserlebnis“, so Werner. Mit der interaktiven Konsole ließen sich verschiedenste (Lern-)Spiele spielen.

Udo Becker betonte die „innige Beziehung“ mit den NE.W, da diese bei der KSK in der öffentlichen Betriebskantine für das Mittagessen sorgten. „Wir haben zu einem sehr guten, wertschätzenden und respektvollen Miteinander gefunden“, sagte Becker und nicht zuletzt sei das Essen „einfach nur lecker.“

So funktioniert‘s

Das Kundenspendenprogramm „GiroCents“ geht mittlerweile ins elfte Jahr seines Bestehens und schüttet zwei Mal im Jahr rund 12.000 Euro aus, mit denen die KSK Euskirchen Vereinen und Institutionen unter die Arme greift. Dazu kommen noch einmal jährlich gut 600.000 Euro aus der Bürgerstiftung, der Kultur- und Sportstiftung der KSK sowie dem PS-Zweckertrag, bei denen, so betonte Becker, sich die Vereine ebenfalls bewerben dürfen, gleichgültig, ob sie bei GiroCents mitgemacht haben oder nicht.

„Jeder, der ein Girokonto bei der KSK hat, kann sich bei diesem Programm anmelden und so mit wenig Aufwand Gutes tun. Am Ende des Monats werden die Nachkommastellen auf dem Konto, also Summen zwischen einem und 99 Cent, für den guten Zweck eingezogen.“

Eifeler Presse Agentur/epa

 


NE.W bekamen Giro-Cents – Eine Zusammenfassung

Die Kreis-Sparkasse Euskirchen hat ein Spenden-Programm.

Das Spenden-Programm heißt Giro-Cents.

Die Spenden werden beim Kunden der Kreis-Sparkasse gesammelt.

Es wurde viel Geld gesammelt.

 

Herr Werner ist Geschäfts-Führer der N.EW.

Er hat sich Geld für eine Tover-Tafel gewünscht.

Eine Tover-Tafel zeigt Bilder oder Videos auf einem Tisch.

Sie reagiert auf kleinste Bewegungen der Menschen.

Erfolge werden dabei mit bunten Farben und Tönen belohnt.

Man kann damit Lernspiele machen.

Sie hilft Menschen mit Behinderung.

Herr Werner hat das Geld hierfür bekommen.

 

Herr Udo Becker ist Vorsitzender der Sparkasse.

Herr Becker freut sich über die gute Beziehung zur NE.W.

Die NE.W macht das Essen für die Kantine in der Sparkasse.

Er findet das Essen lecker.

 

So geht Giro-Cents:

Jeder mit einem Konto bei der Sparkasse kann sich anmelden.

Am Monats-Ende wird der Konto-Stand von Giro-Cents aufgerundet.

Also spendet man zwischen 1 Cent und 99 Cent.

 

Zweimal im Jahr werden die Spenden an viele verschiedene Vereine verteilt.

Einfache Sprache von Jocelyne Kesten (NEW Kall)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

50 Jahre NE.W. Foto: Tameer Eden
Mit Zusammenfassung NE.W allgemein Nur Internet

Was denken die Menschen über die NE.W?

Zum 50. Geburtstag der Nordeifel.Werkstätten haben wir Menschen, die mit den NE.W eng verbunden sind, besucht. Wir haben Fragen rund um die NE.W gestellt und jetzt könnt ihr hier die […]

Weiterlesen
NE.W allgemein

Fünfzig Jahre starker Einsatz für Menschen mit Behinderung

Nordeifel.Werkstätten feierten ihr großes Jubiläum, bei dem wie im Leitgedanken der Mensch im Mittelpunkt stand – Hauptamtliche um NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner bescherten den Beschäftigten mit Behinderung ein großartiges Fest Euskirchen […]

Weiterlesen
NE.W allgemein NE.W Zingsheim Steckbrief

Steckbrief zur Vorstellung in den NE.W

Name: Rosa Hermes Zweigstelle/Gruppe/Bereich: Gartenbau Zingsheim Gelernter Beruf: Sozialarbeiterin/-pädagogin Hobbies: Volleyball, Gärtnern, Hunde, Spaziergänge & Singen Sonstiges über mich: Ich freue mich auf viele neue Erfahrungen gemeinsam mit euch bei […]

Weiterlesen