

Die diesjährige Karnevalsfeier, in unserer schönen Niederlassung in Kuchenheim, am 27. Februar, stand diesmal unter dem bunten Motto „Disney und Jugendhelden“. Auch dieses Jahr wieder waren die unterschiedlichsten und fantasievollsten Kostüme zusammengekommen.
Um 8.11 Uhr startete wie üblich das Event mit dem Einzug des Drei-Gestirns, in diesem Jahr der Prinz Bernd Schenk aus der Verpackung 2, Prinzessin Simone Blech von Cafésito und als Bauer Martin Hopf von der Montage.
Von 8.25 Uhr bis kurz vor 9 Uhr wurden wir mit diversen Auftritten unserer Kolleg:innen unterhalten, darunter Herr Recker mit Bright Eyes, Herr Gier und Frau T. Görres mit dem Titel Warum hast Du nicht Nein gesagt und der Zugabe: Der weisseste Mann am Strand – Paveier.
Außerdem hatte Herr Kreis eine Büttenrede vorbereitet und
Herr Holz sang für uns 3 Haare auf der Brust, sowie Taxi nach Paris.
Um 9:05 Uhr wurde das Frühstück verteilt, witzigerweise in Begleitung des Songs „Sei hier Gast“ von Disneys „Die Schöne und das Biest“. Wir wurden mit Berlinern, Schokobrötchen und Butterbrezeln (gefüllt) verwöhnt. Natürlich gab es auch diverse Softdrinks wie Cola, oder aber auch Kaffee und Tee und natürlich durften Knabbereien auf den Tischen nicht fehlen.
In der Zeit von 9.30 Uhr bis 10.55 Uhr wurden wir von den Karnevals-Gesellschaften von Dom Esch und Palmersheim sowie dem Festkomitee des Euskirchener Karneval (Feuka) besucht und mit Musik und Tanzeinlagen unterhalten. Zwischendurch gab es weitere Gesangseinlagen unserer Kolleg:innen. Frau Hunger und Herr Kloss sangen Ein Stern der deinen Namen trägt, Herr Hopf und Frau Blech konnten gemeinsam I hob di gern singen und Herr Schenk gab Über 7 Brücken musst du gehen zum Besten.
Gegen 11.10 Uhr waren dann endlich die Tänzer der Tanzgruppe von Frau Hartung an der Reihe. Sie performten zwei Tänze und waren ein eingespieltes Team, das spürbar Spaß am Tanzen hatte.
In der Zeit bis zum Mittagessen um 12 Uhr waren noch Drei Kolleg:innen für uns auf der Bühne um zu zeigen was in ihnen steckt. So sang Frau Schmitz Stäänefleeier mit Herzblut und strahlte auf der Bühne, umringt von fröhlich Mitfeiernden, die sie beim Vornamen riefen. Es folgte eine lange Polonaise durch die ganze Halle.
Daraufhin sang Herr Mund mit Once upon a long time ago und Frau Zimmermann mit Atemlos.
Zum Mittagessen gab es wie jedes Jahr Gemüse und Gulaschsuppe mit Brötchen, welche von den hungrigen Jecken schnell verputzt war.
Gegen 12.30 Uhr war der musikalische Abschluss der Feier, wo natürlich der Piratentanz viele Feiernde auf die Tanzfläche lockte. Danach wurde die Feier mit guter Laune verlassen.
Großer Dank gilt dieses Jahr dem Team des Druckzentrums für seine fleißige Mithilfe. Themen-Buttons gestaltet, das Programmheft entworfen und ganz besonders das Bühnenbild von Hr. Oepen konnte überzeugen. Die Niederlassung Zingsheim hat uns ebenfalls mit den Karnevals-Orden aus Holz unterstützt.
Der Rosenmontags-Zug am 3. März konnte sich dieses Jahr über bestes Wetter freuen. Mit etwa 50 Wagen war der diesjährige Zug relativ kurz. Es wurde mit Spaß an der Sache viel geworfen und besonders die Taschentuchpäckchen mit unseren QR Codes wurden breit verteilt.
M. Engelskirchen
Karneval in Kuchenheim und Euskirchen – Eine Zusammenfassung
Unsere Karnevals-Feier in Kuchenheim war bunt.
Das Motto war „Disney und die Jugend-Helden“.
Viele haben bunte Kostüme getragen.
Zuerst ist das Drei-Gestirn eingezogen:
Das Drei-Gestirn bestand aus: Prinz Bernd Schenk, Prinzessin Simone Blech und Bauer Martin Hopf.
Viele Kollegen haben Lieder gesungen.
Es gab auch eine Bütten-Rede von Herrn Kreis.
Wir haben ein leckeres Frühstück bekommen.
Uns haben viele Karnevals-Vereine besucht.
Sie haben Musik gemacht und Tänze gezeigt.
Die Tanz-Gruppe von Frau Hartung ist auch gekommen.
Sie hatten viel Spaß am Tanzen.
Die Suppen zum Mittag-Essen waren sehr lecker.
Viele haben den Piraten-Tanz zum Schluss mitgemacht.
Alle sind mit guter Laune gegangen.
Beim Rosenmontags-Zug hatten auch alle Spaß.
Es ist viel geworfen worden.
Ein großer Dank geht an:
- das Druck-Zentrum für die Buttons und das Programm-Heft
- Herrn Oepen für das Bühnen-Bild
- die NE.W Zingsheim für die Karnevals-Orden
Einfache Sprache von Jocelyne Kesten (NEW Kall)