„Der Sinn von Weihnachten“

Über den Internetauftritt www.viertelvoracht.eu können sich jeweils maximal zwei Personen pro Unternehmen für „viertelvoracht“ ab sofort für das Netzwerktreffen online anmelden. Der Name ist Programm – Beginn ist immer um 7.45 Uhr, das Unternehmerfrühstück mit Impulsvortrag dauert bis etwa 9 Uhr, die optionale Betriebsführung endet um 10 Uhr. Organisiert wird das Netzwerktreffen von der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), um Handwerk, Handel, Industrie und Dienstleitung vor Ort zu vernetzen und so die regionale Wertschöpfung zu fördern. Eifeler Presse Agentur/epa Bildunterschrift:
  1. Der Sinn von Weihnachten ist es, Freude zu verteilen und mit Familie, Freunden oder Verwandten zu verweilen.
  2. Der Sinn von Weihnachten ist es, an andere Mitmenschen zu denken und ihnen mit kleinen Aufmerksamkeiten Freude zu schenken.
  3. Der Sinn von Weihnachten ist es, Hektik, Konsum, Stress und Streit zu vermeiden, damit kein Mensch darunter leiden muss.
  4. Der Sinn von Weihnachten ist es, die Zeit mit seinen Mitmenschen zu genießen, während woanders die Tränen der Trauer fließen.
  5. Der Sinn von Weihnachten ist es, in sich zu gehen, nur so kann ein Wandel der Umkehr zu sich selbst geschehen.
Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Weihnachtsgedicht Licht

Kommt das erste Lichtlein,

ach was bist du so fein,

aber bis Weihnachten,

wird es noch sehr weit sein.

 

Kommt das zweite Lichtlein,

ach was bist du so fein,

aber bis Weihnachten,

wird es nicht mehr so weit sein.

 

Kommt das dritte Lichtlein geschwind,

denn bald,

kommt das

Himmlische Kind.

 

Kommt das vierte Lichtlein,

ach was bist du so fein,

denn heute wird Weihnacht sein.

Denn Maria hat ein Kind zur Welt gebracht,

und das in der dunkelsten Nacht.

Dort liegt es im warmen Stroh,

heut sind wir all darüber froh.

 

                                    Die Weihnachtszeit

 

Die Weihnachtszeit soll dir das Gefühl geben, nicht allein zu

sein, denn wenn wir es zulassen, fühlen wir wahre Größe und

uns nicht mehr klein.

 

Der Advent und die Weihnachtszeit sollen dich bekehren,

und dich im Glauben stärken und belehren.

 

Die Weihnachtszeit soll eine Zeit der Freude und der Stille

sein, zu dem Streit, der Hektik und Stress sage ich Nein.

 

Die Weihnachtszeit soll einen erfüllen mit Freude und ohne Streit,

denn dafür sage ich dir, habe ich selbst keine Zeit.

 

                  Weihnachtsgedicht Jesu Geburt

 

So klein und rein

Das kann doch nur das Jesuskind sein.

 

Ein Stern, der uns zum Stall bringt,

und auf dem Weg der Engel des Herrn uns schöne Lieder singt.

 

Die Hirten fragen sich, was hat das zu bedeuten?

Weil die Kirchenglocken läuten.

 

Maria und Josef, das Jesuskind, ein Ochs und ein Esel finden wir dort,

an diesem heiligen Ort.

 

Das Jesuskind lacht, womit es uns in der Dunklen Nacht

eine große Freude macht.

 

Nun loben wir Gott,

im Himmel dort oben.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unser neuer Werkstattlotse
Bereits einfach geschrieben NE.W Zingsheim ZüKK gedruckt und Internet ZüKK9 Druckversion

Ein „Werkstattlotse“ für Zingsheim

Am 1. Juli hat Nicole Schumacher als allererste Beschäftigte der ganzen NE.W das Amt des „Werkstattlotsen“ übernommen. Frau Schumacher ist unsere neue Ansprechpartnerin in Zingsheim, wenn es darum geht, die […]

Weiterlesen
Symbol Wahl
Bereits einfach geschrieben NE.W allgemein ZüKK gedruckt und Internet ZüKK9 Druckversion

Wahlen des Werkstatt-Rates

Hallo Zusammen, im Oktober finden die Wahlen des Werkstatt-Rates statt. Der Wahlvorstand bereitet dafür alles vor. Der Wahlvorstand hat sich bereits in allen Gruppen vorgestellt. Hier bekommt ihr nochmal eine […]

Weiterlesen
Karneval in Zingsheim
Bereits einfach geschrieben NE.W Zingsheim ZüKK gedruckt und Internet ZüKK9 Druckversion

Karneval in Zingsheim

Der Karneval war wunderschön, es wurde viel getanzt. Die Zumba-Gruppe ist wieder aufgetreten. Es gab gute Getränke und alle waren schön gekleidet. Das Männerballett hat gut trainiert und es gab […]

Weiterlesen